Top 10 Nährstofflieferanten bei BARF

Diese Übersicht zeigt die Top 10 der Nährstofflieferanten aus unserer Datenbank. Diese werden zwar nicht im kostenlosen BARF-Rechner verwendet, jedoch in der Premium-Version für erwachsene Hunde und Welpen sowie im Nährwertrechner. Es werden nur die bei BARF üblichen Hauptnährstofflieferanten, also Muskelfleisch, Pansen, Innereien, Knochen, Obst und Gemüse aufgeführt. Nüsse & Samen, Kräuter oder ungewöhnliche Futtermittel sind ausgeschlossen, weil man diese für gewöhnlich gar nicht oder nur in sehr geringen Mengen füttert, sodass sie nicht zur Nährstoffversorgung beitragen. Wenn bei einigen Futtermitteln z. B. Seealgen oder Lebertran bereits  in geringen Mengen ausreichen, um zur Bedarfsdeckung beizutragen, diese sind zusätzlich aufgeführt. Die Werte sind absteigend sortiert, Platz 1 zeigt also das Futtermittel mit dem höchsten Gehalt an. Die Nährstoffdaten stammen größtenteils von der USDA.

Mineralstoffe

Calcium (Ca)
1. Kalb, Knochen, roh
2. Lamm, Rippen, roh
3. Huhn, Hals, getrocknet
4. Rind, Beinscheibe, roh
5. Kalb, Brustbein, roh
6. Rind, Brustbein, roh
7. Kaninchen, Karkasse, roh
8. Pute, Hals, roh
9. Huhn, Hals, roh
10. Huhn, Flügel, roh
Phosphor (P)
1. Kalb, Knochen, roh
2. Lamm, Rippen, roh
3. Huhn, Hals, getrocknet
4. Buchweizenflocken
5. Rind, Beinscheibe, roh
6. Hanfsamen
7. Reis Kleie
8. Kalb, Brustbein, roh
9. Weizen Kleie
10. Huhn, Hals, roh
Magnesium (Mg)
1. Kalb, Knochen
2. Lamm, Rippen
3. Huhn, Hals, getrocknet
4. Rind, Beinscheibe
5. Rind, Blättermagen, grün
6. Mangold
7. Rind, Brustbein
8. Blattspinat
9. Kaninchen, Karkasse
10. Ziegenkäse, hart
Natrium (Na)
1. Salz
2. Käse (Gouda, Feta, Schafskäse, Parmesan)
3. Bückling
4. Huhn, Unterschenkel
5. Lamm, Rippen
6. Kalb, Knochen
7. Rind, Blut
8. Schaf, Niere
9. Rind, Niere
10. Rind, Brustbein
Kalium (K)
1. Huhn, Unterschenkel
2. Dattel
3. Blattspinat
4. Gans, Fleisch
5. Kaninchen, Karkasse
6. Huhn, Hals
7. Kalb, Thymus
8. Rosenkohl
9. Seeforelle
10. Baby-Zucchini
Eisen (Fe)
1. Milz (Schaf, Rind, Kalb)
2. Rind, Blut
3. Leber (Ente, Rind, Kalb)
4. Niere (Kalb, Rind)
5. Kalb, Knochen
6. Rind, Pansen, grün
7. Elch, Fleisch
8. Pferd, Fleisch
9. Herz (Huhn, Rind)
10. Wildente, Fleisch
Kupfer (Cu)
1. Leber (Damwild, Schaf, Gans, Lamm, Ente)
2. Parmesan
3. Taube, Fleisch
4. Kalb, Knochen
5. Kaninchen, Fleisch
6. Wachtel, Fleisch
7. Herz (Huhn, Lamm, Pute)
8. Ente, Fleisch
9. Rentier, Fleisch
10. Niere (Rind, Lamm)
Zink (Zn)
1. Leber (Damwild, Kalb, Elch)
2. Kalb, Knochen
3. Lamm, Rippen
4. Parmesan
5. Elch, Fleisch
6. Rind, Fleisch
7. Lamm, Fleisch
8. Pferd, Fleisch
9. Reh, Fleisch
10. Ente, Fleisch
Mangan (Mn)
1. Heidelbeeren
2. Brombeeren
3. Blattspinat
4. Grünkohl
5. Rucola
6. Brokkoli
7. Chicoree
8. Himbeeren
9. Erdbeeren
10. Leber (Rind, Schaf, Lamm)
Iod (I)
1. Kelb (Ascophyllum Nodosum)
2. Kabeljau
3. Wittling
4. Fischöl
5. Fetakäse
6. Sprotten
7. Thunfisch
8. Makrele
9. Hering
10. Sardine
Selen (Se)
1. Paranuss
2. Kokosraspeln
3. Niere (Lamm, Rind, Kalb)
4. Thunfisch
5. Weizenkeime
6. Leber (Pute, Gans, Ente)
7. Milz (Rind, Kalb)
8. Ei, Huhn
9. Hering
10. Sardine

Vitamine

Vitamin A (Retinol)
1. Lebertran
2. Leber (Kalb, Lamm, Rind, Pute)
3. Aal
4. Thunfisch
5. Parmesan
6. Ei, Huhn
7. Niere (Rind, Schaf)
8. Rotbarsch
9. Sardine
10. Herz (Rind, Schaf)
Vitamin D (Cholecalciferol)
1. Lebertran
2. Hering
3. Sprotte
4. Sardelle
5. Aal
6. Forelle
7. Sardine
8. Eigelb, Huhn
9. Thunfisch
10. Lachs
Vitamin E (Tocopherol)
1. Öle (Weizen, Distel, Sonnenblume)*
2. Mandeln
3. Haselnüsse
4. Pinienkerne
5. Erdnüsse
6. Aal
7. Paranüsse
8. Pistazien
9. Süßkartoffel
10. Kürbiskerne

*Der Vitamin-E-Gehalt dieser Öle reicht nicht einmal aus, um das Öl selbst zu stabilisieren. Hier sollten Fischöle eingesetzt sind, die zusätzlich mit Vitamin E versetzt sind.

Vitamin K (Phyllochinon)
1. Grünkohl
2. Spinat
3. Chicorée
4. Rucola
5. Brokkoli
6. Rosenkohl
7. Mandeln
8. Haselnüsse
9. Pinienkerne
10. Erdnüsse
Vitamin B1 (Thiamin)
1. Bückling
2. Sonnenblumenkerne
3. Weizenkeime
4. Hanfsamen
5. Baumwollsaat
6. Bierhefe
7. Erdnuss
8. Pecannuss
9. Mohn
10. Pinienkern
Vitamin B2 (Riboflavin)
1. Bierhefe
2. Leber (Schaf, Gans, Rind)
3. Niere (Lamm, Rind)
4. Herz (Pute, Kalb, Rind)
5. Mandeln
6. Eigelb, Huhn
7. Hartkäse
8. Weizenkeime
9. Rehfleisch
10. Lunge (Lamm, Schaf)
Vitamin B3 (Nikotinsäure, Niacin)
1. Bierhefe
2. Sardelle
3. Erdnuss
4. Leber (Schaf, Kalb, Rind)
5. Pute, Fleisch
6. Huhn, Fleisch
7. Wachtel, Fleisch
8. Sardine
9. Herz (Kalb, Rind, Lamm, Schaf)
10. Eigelb, Huhn
Vitamin B5 (Pantothensäure)
2. Bierhefe
3. Niere (Schaf, Hammel, Lamm)
4. Bauchspeicheldrüse (Rind)
5. Sardine
6. Kalb, Fleisch
7. Herz (Kalb, Rind, Lamm)
8. Eigelb, Huhn
9. Hartkäse
10. Weizenkeime
Vitamin B6 (Pyridoxin)
1. Bierhefe
2. Weizenkeime
3. Sonnenblumenkerne
4. Leber (Pute, Rind)
5. Sardine
6. Elch, Fleisch
7. Wachtel, Fleisch
8. Herz (Rind, Lamm, Schaf, Hammel)
9. Mandeln
10. Eigelb, Huhn
Vitamin B12 (Cobalamin)
1. Leber (Lamm, Damwild, Rind)
2. Niere (Schaf, Hammel, Kalb)
3. Bauchspeicheldrüse (Rind, Kalb)
4. Herz (Pute, Kalb)
5. Kaninchen, Fleisch
6. Bückling
7. Makrele
8. Hering
9. Sprotten
10. Seelachs
Biotin
1. Leber (Gans, Ente, Schaf, Rind)
2. Niere (Kalb, Rind)
3. Eigelb, Huhn
4. Haselnuss
5. Sonnenblumenkerne
6. Grünlippmuschelextrakt
7. Mandeln
8. Walnüsse
9. Erdnüsse
10. Bauchspeicheldrüse (Rind, Kalb)
Folsäure
1. Leber (Gans, Ente, Pute, Rind, Huhn)
2. Weizenkeime
3. Grünkohl
4. Niere, Rind
5. Erdnüsse
6. Feldsalat
7. Spinat
8. Sonnenblumenkerne
9. Chicorée
10. Hanfsamen
Cholin
1. Eigelb, Huhn
2. Leber (Pute, Huhn)
3. Pansen / Blättermagen (Schaf, Rind)
4. Kalb, Brustbein
5. Herz (Pute, Huhn)
6. Rentier, Fleisch
7. Lamm, Zunge
8. Kalb, Bries
9. Rind, Fleisch
10. Kalb, Fleisch