BARF-Rechner mit komplettem Wochenplan & allen Zusätzen
Unser kostenloser BARF-Rechner hilft Ihnen, die Komponentenverteilung zu errechnen. Aber hätten Sie nicht lieber einen ausführlichen Futterplan mit allen Zusätzen?

Hühnerfleisch gilt als helles Fleisch und weist damit im Vergleich zu Rindfleisch oder anderen s. g. dunklen Fleischsorten einen geringeren Eisengehalt auf. Vom Huhn können bei BARF verschiedene Muskelfleischteile an Hunde verfüttert werden z. B. die Brust, der Magen oder das Schenkelfleisch. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Hühnerfleisch bei BARF wissen müssen.
In Deutschland werden jährlich 1,6 Mio. Tonnen Geflügelfleisch produziert. Da die Schalchtausbeute beim Huhn liegt mit 68 % über dem von beispielsweise Rindfleisch. Teile wie Herzen und Mägen werden aber im Humanbereich dennoch nicht so stark nachgefragt, sodass diese Komponenten für Hunde genutzt werden können.
Durch den meist geringen Fettanteil ist Hühnerfleisch auch bei Verdauungsstörungen gut verträglich. Daher wird es bei Durchfall beim Hund auch meist als Schonkost empfohlen, gekochte Hühnerbrust mit Karotten zu füttern.
Hühnerfleisch ist leider nur in seltenen Fällen aus artgerechter Haltung erhältlich. Zwar ist Käfighaltung in Deutschland mittlerweile verboten, aber eine Bodenhaltung mit sehr vielen Tieren pro Quadratmeter ist nicht unbedingt das, was sich Verbraucher unter „glücklichen Hühnern“ vorstellen.
Hühnerfleisch zählt bei Hunden zu den häufigen Futtermittelallergenen. Das bedeutet nicht, dass Huhn per sé Allergien verursacht. Aber da Huhn oft in Futtermitteln vorkommt, ist es im Rahmen der Allergieentstehung häufig präsent.
Geflügelfleisch weist leider immer wieder Antibiotikarückstände auf. Daher sind auch etwa 50 % der Proben mit antibiotikaresistenten Keimen belastet.
Neben Wasser besteht Hühnerfleisch hauptsächlich aus Eiweiß und in der Regel sehr geringen Mengen an Fett. Hier die Nährwertangaben für eine 100-Gramm-Portion Hühnerbrust mit 0,7 % Fettgehalt:
Hühnerfleisch hat in der Regel einen sehr hohen Eiweißgehalt. Hühnerbrust liegt bei über 23 % und ist damit Spitzenreiter unter den Proteinquellen. Hühnerherz oder Hühnermägen sowie auch Schenkelfleisch weisen mit ca. 15 % Protein geringere Gehalte auf. Das enthaltene Protein ist beim Muskelfleisch, vor allem bei der Brust, von sehr hoher Qualität und enthält alle essenziellen Aminosäuren, die ein Hund benötigt, z. B. auch Tryptophan. Das Muskelfisch Fleisch vom Huhn ist bindegewebsarm, sodass es auch bei bestimmten Erkrankungen wie Niereninsuffizienz als Proteinquelle dienen kann. Allerdings sollte bei so magerem Fleisch in einer BARF-Ration Fett ergänzt werden. Im kostenlosen BARF-Rechner ist ein Fettrechner integriert. Die Fettmenge muss dann manuell abgezogen werden. Unsere Premium-Versionen ermitteln die Werte automatisch.
Hühnerfleisch gilt wie bereits ausgeführt als eher mageres Futtermittel. Der Fettanteil im Fleisch beeinflusst nicht nur den Proteinanteil, sondern auch den Kaloriengehalt erheblich – weswegen Hühnerfleisch eher energiearm ist. Das kann ein Nachteil für Hundefutter sein, weil man mehr Fleisch einsetzen muss als bei fettigeren Varianten. Je nach Teilstück weist Hühnerfleisch einen Fettgehalt von unter 1 % bis 15 % auf, was für BARF weniger geeignet ist. Für Hunde sollten bevorzugt Teile mit 15–25 % Fett eingesetzt werden, also durchwachsenes Muskelfleisch. Ist dies nicht möglich, muss Zusatzfett ergänzt werden. Das kann auch in Form von Hühnerfett geschehen. Selbiges besteht zu etwa 30 % aus gesättigten und zu 70 % aus ungesättigten Fettsäuren, wovon der Hauptteil einfach ungesättigte Fettsäuren sind. Hühnerfett ist ein guter Lieferant für Linolsäure, welche auch für gebarfte Hunde essenziell ist.
Hühnerfleisch ist im Vergleich zu anderen Muskelfleischsorten nicht besonders nährstoffreich. Abgesehen vom hohen Proteinanteil liefert es allerdings verhältnismäßig viel:
Natürlich enthält Hühnerfleisch auch noch viele andere Vitamine und Mineralstoffe.
Wie Pflanzen enthält auch Fleisch eine Reihe von bioaktiven Stoffen und Antioxidantien, die sich bei ausreichendem Verzehr auf die Gesundheit des Hundes auswirken können. Hühnerfleisch enthält vor allem:
Unser kostenloser BARF-Rechner hilft Ihnen, die Komponentenverteilung zu errechnen. Aber hätten Sie nicht lieber einen ausführlichen Futterplan mit allen Zusätzen?