BARF-Rechner Paket Expert
In der professionellen Ernährungsberatung ist eine Rationsberechnungssoftware unumgänglich. Denn eine manuell durchgeführte Analyse der Nährstoffzufuhr ist sehr zeitaufwendig und fehleranfällig. Erleichtern Sie sich Ihren Arbeitsalltag mit dem Sparpaket für Ernährungsberater, Tierärzte oder Tierheilpraktiker. Überprüfen Sie ein Jahr lang Futterpläne und führen Sie Rationsberechnungen durch zum vergünstigen Paketpreis.
Paketbestandteile Expert-Paket mit Nährwertrechner für Hunde
- BARF-Rechner für erwachsene Hunde (Normalpreis 29,90 Euro)
- BARF-Rechner für Welpen und Junghunde (Normalpreis 29,90 Euro)
- Nährwertrechner für Hunde (Normalpreis 79,00 Euro)
Paketbestandteile Expert-Paket mit Nährwertrechner für Hunde & Katzen
- BARF-Rechner für erwachsene Hunde (Normalpreis 29,90 Euro)
- BARF-Rechner für Welpen und Junghunde (Normalpreis 29,90 Euro)
- Nährwertrechner (Normalpreis 79,00 Euro)
- Nährwertrechner für Katzen (Normalpreis 79,00 Euro)
Funktionsumfang der jeweiligen Rechner
Professioneller Einsatzzweck
Rationsberechnung für Hunde auf Basis von prozentualen Mengenanteilen einer Ration (z. B. BARF, selbstgekocht)
Individuelle Einstellungen
Fallspezifische Anpassung der Rationsaufteilung (Getreide, Milchprodukte, Innereien, Knochenmehle etc.)
Eigene Futtermittel anlegen
Einfaches und unbegrenztes Hinzufügen eigener Futtermittel z. B. spezieller Zusätze oder Fertigfutter
Umfangreiche Datenbank
Auswahl von über 1.400 typischen Futtermitteln und Zusätzen
Optimale Nutzungsdauer
1 Jahr – kein Abo, keine automatische Verlängerung
Informative Hilfetexte
Hinweise zur Interpretation der Bedarfswerte
Umfangreiche Auswertung
Abgleich der Nährstoffzufuhr mit den NRC-Bedarfswerten im Erhaltungsstoffwechsel / Gravidität / Wachstum
System-voraussetzungen
Die Software läuft über Ihren Browser: Internetfähiges Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, Mac), Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari), Internetzugang
Dosierungs-Vorschläge
Vorschläge zur Dosierung von Lebertran, Calcium-Supplementen, Ölen und Seealgen
Funktionen im Nährwertrechner
Der Nährwertrechner ist dazu gedacht, einen Futterplan für einen Hund im Hinblick auf seinen Nährstoffgehalt zu überprüfen. Es werden sämtliche essenziellen Nährstoffe berechnet und mit den NRC-Bedarfswerten abgeglichen. Mit diesem Rechner wird also deutlich, ob der Futterplan bedarfsdeckend nach NRC ist oder ob bestimmte Nährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hinzugefügt werden müssen. Der Nährwertrechner überprüft dabei Werte für Welpen, erwachsene Tiere oder trächtige Hündinnen. Eine einfache Bedienung des Rechners wird durch den intuitiven Aufbau ermöglicht.
Fütterungsarten
Der Nährwertrechner eignet sich sowohl für die Rationsüberprüfung bei BARF als auch für gekochtes Futter. Auch Fertigfutter wie Trockenfutter oder Dosenfutter können hinterlegt und in die Berechnung einbezogen werden. Gleiches gilt für Leckerlis und Kauartikel.
Futtermitteldatenbank
Unsere Datenbank umfasst etwa 1.400 typische Futtermittel, z. B. Innereien und Pansen verschiedener Tiere, RFK von Huhn, Lamm, Rind und Kaninchen, außerdem Fleischsorten in 350 Varianten, Fisch in 100 Varianten. Obst, Gemüse, Getreide, Nüsse und auch verschiedene Supplemente wie Öle, Knochenmehle und Kräuter sind hinterlegt. Außerdem können beliebige Futtermittel selbst angelegt und der Datenbank hinzugefügt werden.
Warum Rationsberechnung?
Die einfache Überprüfung der Ration ermöglicht, das Futter an bestimmte Erkrankungen anzupassen. So kann beispielsweise der Phosphat- und Proteingehalt in einer Nierendiät gesenkt werden oder der Proteingehalt bei einer Leberdiät. Der Futterplan kann auch überprüft werden, wenn das Tier bestimmten Komponenten nicht fressen möchte. So kann ermittelt werden, was z. B. zu ergänzen ist, wenn der Hund keine Leber fressen möchte. Dieser Rechner ist ein hilfreiches Instrument für Tierärzte und Ernährungsberater und insbesondere für die Berechnung von Rationen im Krankheitsfall gedacht.
Wie arbeitet der Nährwertrechner?
Bei BARF wird die optimale Nährstoffversorgung unter anderem durch eine gewisse Abwechslung erreicht. Die Rationszusammensetzung für den Hund unterscheidet sich nahezu täglich. Das führt dazu, dass die Liste der insgesamt im Rahmen der Fütterung eingesetzten Futtermittel sehr lang wird. Der Nährwertrechner berücksichtigt das in einer praktisch umsetzbaren Berechnung. Statt auf Tagesbasis sämtliche Zutaten grammgenau zu ermitteln, wird die Ration in Rubriken aufgeteilt z. Gemüse. Mit der prozentualen Berechnung wird eine durchschnittliche Verteilung angegeben, deren Genauigkeit jener der Grammangaben entspricht, die aber eine größere Anzahl an Zutaten zulässt, ohne diese große Menge auf Tagesbasis in Gramm genau zu berechnen. Der Nährwertrechner berücksichtigt daher bei allen Hauptkomponenten eine prozentuale Verteilung (z. B. 40 % Blattspinat, 20 % Karotten, 20 % Kürbis, 20 % Rucola). Das wird anschließend in der Berechnung auf grammgenaue Angaben auf Tagesbasis heruntergebrochen. Damit werden die tatsächlichen Gegebenheiten berücksichtigt, weil kaum ein Tierhalter Auskunft darüber geben kann, wie viel Gramm welcher Zutat auf Tagesbasis gefüttert werden. Dieses Vorgehen erspart in der Analyse einen Berechnungsschritt für den Anwender der Software. Bei den Zusätzen fragt der Rechner hingegen die Wochenmenge ab (z. B. 3 EL Fischöl) – das berücksichtigt das Vorgehen vieler Tierhalter, die die Mengen ungefähr pro Woche angeben können.

Eingabemaske
Erfassen Sie grundsätzliche Daten zum Hund und wählen Sie die konkrete Komponentenverteilung der Ration aus.
Futtermittel auswählen
Wählen Sie aus unserer Datenbank mit über 1.400 Futtermitteln die konkrete Zusammensetzung der Ration aus.


Auswertung der Daten
Der Nährwertrechner gleicht den Nährwertgehalt mit den NRC-Bedarfswerten ab und liefert eine umfangreiche Analyse der Daten.
Hinweise zur Auswertung
Der Nährwertrechner liefert Hinweise zur Interpretation der Bedarfswerte insbesondere in Bezug auf BARF-Rationen.

Eigene Futtermittel anlegen
Über die Eingabemaske können eigene Futtermittel angelegt und der Datenbank hinzugefügt werden.

Nährwertrechner zur Rationsüberprüfung
Mit dem BARF-Check Nährwertrechner sind professionelle Analysen der Futterrationen für Katzen mit wenigen Klicks umsetzbar. Die Software eignet sich vor allem für BARF-Berater, Tierernährungsberater, Tierheilpraktiker und Tierärzte zur Erstellung und Überprüfung selbst zusammengestellter Rationen. Auf Basis der NRC-Bedarfswerte kann so die Bedarfsdeckung ausgewertet und optimiert werden.
Was bedeutet Beta-Version?
Eine Beta-Version ist eine nahezu fertige Version unserer Software, die wir von Nutzern zum vergünstigten Preis zur Verfügung stellen, um Feedback zu sammeln und die letzten Verbesserungen vorzunehmen. Während die Software bereits viele ihrer geplanten Funktionen enthält, ist es möglich, dass Sie auf einige kleinere Fehler stoßen, die wir aktiv beheben werden. Ihr Feedback hilft uns, diese zu beheben und die Software zu verbessern.
Professioneller Einsatzzweck
Rationsberechnung für Katzen auf Basis von prozentualen Mengenanteilen einer Ration (z. B. BARF, selbstgekocht)
Individuelle Einstellungen
Fallspezifische Anpassung der Rationsaufteilung (Getreide, Innereien, Knochenmehle etc.)
Eigene Futtermittel anlegen
Einfaches und unbegrenztes Hinzufügen eigener Futtermittel z. B. spezieller Zusätze oder Fertigfutter
Umfangreiche Datenbank
Auswahl von über 1.400 typischen Futtermitteln und Zusätzen
Optimale Nutzungsdauer
1 Jahr – kein Abo, keine automatische Verlängerung
Informative Hilfetexte
Hinweise zur Interpretation der Bedarfswerte
Umfangreiche Auswertung
Abgleich der Nährstoffzufuhr mit den NRC-Bedarfswerten im Erhaltungsstoffwechsel / Gravidität / Wachstum
System-voraussetzungen
Die Software läuft über Ihren Browser: Internetfähiges Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, Mac), Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari), Internetzugang
Dosierungs-Vorschläge
Vorschläge zur Dosierung von Lebertran, Calcium-Supplementen, Ölen und Seealgen
Funktionen im Nährwertrechner
Der Nährwertrechner ist dazu gedacht, einen Futterplan für eine Katze im Hinblick auf seinen Nährstoffgehalt zu überprüfen. Es werden sämtliche essenziellen Nährstoffe berechnet und mit den NRC-Bedarfswerten abgeglichen. Mit diesem Rechner wird also deutlich, ob der Futterplan bedarfsdeckend nach NRC ist oder ob bestimmte Nährstoffe in Form von Nahrungsergänzungsmitteln hinzugefügt werden müssen. Der Nährwertrechner überprüft dabei Werte für Kitten, erwachsene Tiere oder trächtige Kätzinnen. Eine einfache Bedienung des Rechners wird durch den intuitiven Aufbau ermöglicht.
Fütterungsarten
Der Nährwertrechner eignet sich sowohl für die Rationsüberprüfung bei BARF als auch für gekochtes Futter. Auch Fertigfutter wie Trockenfutter oder Dosenfutter können hinterlegt und in die Berechnung einbezogen werden. Gleiches gilt für Leckerlis und Kauartikel.
Futtermitteldatenbank
Unsere Datenbank umfasst etwa 1.400 typische Futtermittel, z. B. Innereien und Pansen verschiedener Tiere, RFK von Huhn, Lamm, Rind und Kaninchen, außerdem Fleischsorten in 350 Varianten, Fisch in 100 Varianten. Obst, Gemüse, Getreide, Nüsse und auch verschiedene Supplemente wie Öle, Knochenmehle und Kräuter sind hinterlegt. Außerdem können beliebige Futtermittel selbst angelegt und der Datenbank hinzugefügt werden.
Warum Rationsberechnung?
Die einfache Überprüfung der Ration ermöglicht, das Futter an bestimmte Erkrankungen anzupassen. So kann beispielsweise der Phosphat- und Proteingehalt in einer Nierendiät gesenkt werden oder der Proteingehalt bei einer Leberdiät. Der Futterplan kann auch überprüft werden, wenn das Tier bestimmten Komponenten nicht fressen möchte. So kann ermittelt werden, was z. B. zu ergänzen ist, wenn die Katze keine Leber fressen möchte. Dieser Rechner ist ein hilfreiches Instrument für Tierärzte und Ernährungsberater und insbesondere für die Berechnung von Rationen im Krankheitsfall gedacht.
Wie arbeitet der Nährwertrechner?
Bei BARF wird die optimale Nährstoffversorgung unter anderem durch eine gewisse Abwechslung erreicht. Die Rationszusammensetzung für die Katze unterscheidet sich nahezu täglich. Das führt dazu, dass die Liste der insgesamt im Rahmen der Fütterung eingesetzten Futtermittel sehr lang wird. Der Nährwertrechner berücksichtigt das in einer praktisch umsetzbaren Berechnung. Statt auf Tagesbasis sämtliche Zutaten grammgenau zu ermitteln, wird die Ration in Rubriken aufgeteilt z. Gemüse. Mit der prozentualen Berechnung wird eine durchschnittliche Verteilung angegeben, deren Genauigkeit jener der Grammangaben entspricht, die aber eine größere Anzahl an Zutaten zulässt, ohne diese große Menge auf Tagesbasis in Gramm genau zu berechnen. Der Nährwertrechner berücksichtigt daher bei allen Hauptkomponenten eine prozentuale Verteilung (z. B. 40 % Blattspinat, 20 % Karotten, 20 % Kürbis, 20 % Rucola). Das wird anschließend in der Berechnung auf grammgenaue Angaben auf Tagesbasis heruntergebrochen. Damit werden die tatsächlichen Gegebenheiten berücksichtigt, weil kaum ein Tierhalter Auskunft darüber geben kann, wie viel Gramm welcher Zutat auf Tagesbasis gefüttert werden. Dieses Vorgehen erspart in der Analyse einen Berechnungsschritt für den Anwender der Software. Bei den Zusätzen fragt der Rechner hingegen die Wochenmenge ab (z. B. 1 TL Fischöl) – das berücksichtigt das Vorgehen vieler Tierhalter, die die Mengen ungefähr pro Woche angeben können.

Eingabemaske
Erfassen Sie grundsätzliche Daten zur Katze und wählen Sie die konkrete Komponentenverteilung der Ration aus.
Futtermittel auswählen
Wählen Sie aus unserer Datenbank mit über 1.400 Futtermitteln die konkrete Zusammensetzung der Ration aus.


Auswertung der Daten
Der Nährwertrechner gleicht den Nährwertgehalt mit den NRC-Bedarfswerten ab und liefert eine umfangreiche Analyse der Daten.
Hinweise zur Auswertung
Der Nährwertrechner liefert Hinweise zur Interpretation der Bedarfswerte insbesondere in Bezug auf BARF-Rationen.

Eigene Futtermittel anlegen
Über die Eingabemaske können eigene Futtermittel angelegt und der Datenbank hinzugefügt werden.

BARF-Rechner für ausgewachsene Hunde
Mit dem BARF-Rechner für gesunde, ausgewachsene Hunde erstellen Sie mit wenigen Klicks einen kompletten BARF-Plan für einen Hund, inklusive aller für BARF-Rationen notwendigen Zusätze. Der Plan kann an das Tier und die Wünsche des Halters angepasst werden.
Intuitive & sichere Bedienung
Erstellen Sie mit wenigen Klicks einen vollständigen BARF-Futterplan mit allen notwendigen Hauptkomponenten und Zusätzen unter Berücksichtigung von Gewicht, Aktivität und Hormonstatus.
Maßgeschneiderter Futterplan
Sie entscheiden, ob der Futterplan mit Getreide, Milchprodukten oder Eiern zusammengestellt werden soll, oder ob der Hund mit Knochen gefüttert werden, oder ob er lieber ein Knochenmehl bekommen soll.
Vorschläge zur Dosierung
Vermeiden Sie eine falsche Dosierung der Zusätze. Der Rechner macht Ihnen Vorschläge für die erforderliche Menge an Lebertran, Ölen, Seealgen und ggf. Knochenmehl.
Verschiedene Rationstypen
Sie wählen zwischen Komplettfutter oder Wochenplan
Optimale Nutzungsdauer
1 Monat oder 1 Jahr – kein Abo, keine automatische Verlängerung
Informative Hilfetexte
Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Fütterungsfehlern
Veränderungen berücksichtigen
Ob Sie das Gewicht des Hundes anpassen möchten, ein Zweithund dazu kommt oder die Fütterung anders gestaltet werden sollen – passen Sie den Futterplan so oft an wie Sie möchten.
System-Voraussetzungen
Die Software läuft über Ihren Browser: Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, Mac), Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) und einen Internetzugang.
Individuelle Möglichkeiten
Legen Sie fest, ob der Hund ein- oder zweimal täglich gefüttert werden soll und auf wie viele Tage Zusätze, Innereien oder Knochen verteilt werden sollen.
Warum brauche ich diesen Rechner?
Für Ernährungsberater, Tierheilpraktiker, Tierärzte oder Fachleute, die regelmäßig Tierhalter in Fütterungsfragen beraten, bietet dieser Rechner eine effiziente Möglichkeit, schnelle und zuverlässige BARF-Pläne für gesunde Hunde zu erstellen und diesen regelmäßig anzupassen.
Wenn Sie zum Beispiel als BARF-Shop-Betreiber Ihren Kunden das BARF-Konzept erläutern, können Sie ihnen im Rahmen einer Beratung direkt einen individuellen BARF-Plan ausdrucken. Der Rechner ermöglicht es, einen einfachen BARF-Plan inklusive aller notwendigen Zusätze zu erstellen – und das innerhalb von wenigen Minuten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden, da sie einen konkreten Plan erhalten, den sie umsetzen können.
Der Rechner ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Kunden gleichzeitig betreuen oder in einer Tierarztpraxis tätig sind und häufig nach grundlegenden BARF-Plänen für gesunde Hunde gefragt werden. So können Sie schnell auf die Bedürfnisse der Tierhalter eingehen, ohne lange Berechnungen durchführen zu müssen.
Durch die Verwendung dieses Tools können Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für die Ernährungsberatung etablieren und gleichzeitig den Beratungsprozess effizienter gestalten
Sicherheitshinweis
Der BARF-Rechner für erwachsene Hunde ist intuitiv bedienbar, so dass für die reine Bedienung der Software keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Anwendung ist daher auch für Anfänger geeignet. Allerdings sollte sich der Nutzer vorher mit dem Thema auseinandergesetzt haben, da zwar ein kompletter Futterplan berechnet wird, das Hintergrundwissen aber vorhanden sein muss. Beispielsweise wird die Seealgenmenge im Rechner automatisch berechnet, aber der Nutzer muss wissen, dass bei BARF Seealgenmehl und nicht frische Algen verwendet werden. Es steht entsprechende Literatur zur Verfügung, hier finden Sie unsere Vorschläge.
Eingabemaske
Erfassen Sie grundsätzliche Daten zum Hund und wählen Sie die konkrete Komponentenverteilung der Ration aus.
Vollständiger Futterplan
Der BARF-Rechner ermittelt einen vollständigen Futterplan inklusive aller notwendigen Komponenten. So wird das Barfen zum Kinderspiel!
Futterplantyp auswählen
Ob Wochenplan oder Komplettfutter – Sie haben die Wahl, welchen Futterplantyp Sie bevorzugen.
Hinweise zur Fehlervermeidung
Der BARF-Rechner liefert Hinweise zu den Hauptkomponenten und Zusätzen.
BARF-Rechner für Welpen und Junghunde
Gerade in der Wachstumsphase ist ein ausgewogener BARF-Plan wichtig. Mit dem BARF-Rechner speziell für Welpen und Junghunde kann mit wenigen Klicks ein kompletter BARF-Plan für einen Welpen oder Junghund erstellt werden, inklusive aller für BARF-Pläne notwendigen Zusätze. Die während des Wachstums notwendige regelmäßige Anpassung des Futterplans wird so zum Kinderspiel.
Intuitive & sichere Bedienung
Erstellen Sie mit wenigen Klicks einen vollständigen BARF-Futterplan mit allen notwendigen Hauptkomponenten und Zusätzen unter Berücksichtigung von Gewicht, Aktivität, Alter und Größe der Rasse.
Maßgeschneiderter Futterplan
Sie entscheiden, ob der Futterplan mit Getreide, Milchprodukten oder Eiern zusammengestellt werden soll, oder ob der Hund mit Knochen gefüttert werden, oder ob er lieber ein Knochenmehl bekommen soll.
Vorschläge zur Dosierung
Vermeiden Sie eine falsche Dosierung der Zusätze. Der Rechner macht Ihnen Vorschläge für die erforderliche Menge an Lebertran, Ölen, Seealgen und ggf. Knochenmehl.
Verschiedene Rationstypen
Sie wählen zwischen Komplettfutter oder Wochenplan
Optimale Nutzungsdauer
1 Monat oder 1 Jahr – kein Abo, keine automatische Verlängerung
Informative Hilfetexte
Sicherheitshinweise zur Vermeidung von Fütterungsfehlern
Regelmäßige Anpassung
Passen Sie den Futterplan während des Wachstums immer wieder an. Der Rechner macht Ihnen einen Vorschlag zur Futtermenge.
System-Voraussetzungen
Die Software läuft über Ihren Browser: Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät (z. B. Notebook, Tablet, Mac), Browser (z. B. Chrome, Firefox, Safari) und einen Internetzugang.
Individuelle Möglichkeiten
Legen Sie fest, wie viele Mahlzeiten der Hund bekommen soll und auf wie viele Tage Zusätze, Innereien oder Knochen verteilt werden sollen.
Warum brauche ich diesen Rechner?
Für Ernährungsberater, Tierheilpraktiker, Tierärzte oder Fachleute, die regelmäßig Tierhalter in Fütterungsfragen, bietet dieser Rechner eine effiziente Möglichkeit, schnelle und zuverlässige BARF-Pläne für gesunde Hunde im Wachstum zu erstellen und diesen regelmäßig anzupassen.
Wenn Sie zum Beispiel als BARF-Shop-Betreiber Ihren Kunden das BARF-Konzept erläutern, können Sie ihnen im Rahmen einer Beratung direkt einen individuellen BARF-Plan ausdrucken. Der Rechner ermöglicht es, einen einfachen BARF-Plan inklusive aller notwendigen Zusätze zu erstellen – und das innerhalb von wenigen Minuten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden, da sie einen konkreten Plan erhalten, den sie umsetzen können.
Der Rechner ist besonders nützlich, wenn Sie mehrere Kunden gleichzeitig betreuen oder in einer Tierarztpraxis tätig sind und häufig nach grundlegenden BARF-Plänen für gesunde Hunde im Wachstum gefragt werden. So können Sie schnell auf die Bedürfnisse der Tierhalter eingehen, ohne lange Berechnungen durchführen zu müssen.
Durch die Verwendung dieses Tools können Sie sich als kompetenter Ansprechpartner für die Ernährungsberatung etablieren, gleichzeitig den Beratungsprozess effizienter gestalten und die Kundenbindung bei Tieren im Wachstum stärken.
Bis zu welchem Alter ist der Rechner geeignet?
Nach der schrittweisen Entwöhnung der Welpen von der Muttermilch eignet sich der BARF-Rechner Puppy zur Rationsgestaltung. Das heißt, er kann ab der 6. oder 7. Lebenswoche bis zum Abschluss der Wachstumsphase eingesetzt werden. Wann dies der Fall ist, hängt von der Größe des Hundes ab. In den ersten sechs bis acht Monaten findet die Hauptwachstumsphase statt. Mit sieben Monaten haben die meisten Hunde 90 % ihrer Endgröße erreicht. Aber auch das variiert und hängt von der Rasse ab. Bei sehr kleinen Hunden kann die Hauptwachstumsphase schon mit 6 Monaten abgeschlossen sein, bei Riesenrassen ist dies erst mit 16 bis 18 Monaten der Fall. Die Junghunde sind dann zwar noch nicht voll entwickelt, da sie in der Regel noch etwas breiter und größer werden, aber die prozentuale Futtermenge nimmt deutlich ab. Zu diesem Zeitpunkt wäre dann ein Wechsel auf den BARF-Rechner für erwachsene Tiere sinnvoll. Wir bieten auch ein Paket an, was die einjährige Nutzung beider BARF-Rechner beinhaltet – sodass das Sparkpaket für die meisten Hunde die Welpen- und Junghundzeit bis zum erwachsenen Alter abdeckt.
Sicherheitshinweis
Der BARF-Rechner für Welpen und Junghunde ist intuitiv bedienbar, so dass für die reine Bedienung der Software keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Anwendung ist daher auch für Anfänger geeignet. Allerdings sollte sich der Nutzer vorher mit dem Thema auseinandergesetzt haben, da zwar ein kompletter Futterplan berechnet wird, das Hintergrundwissen aber vorhanden sein muss. Beispielsweise wird die Seealgenmenge im Rechner automatisch berechnet, aber der Nutzer muss wissen, dass bei BARF Seealgenmehl und nicht frische Algen verwendet werden. Es steht entsprechende Literatur zur Verfügung, hier finden Sie unsere Vorschläge.
Eingabemaske
Erfassen Sie grundsätzliche Daten zum Hund und wählen Sie die konkrete Komponentenverteilung der Ration aus.
Vollständiger Futterplan
Der BARF-Rechner ermittelt einen vollständigen Futterplan inklusive aller notwendigen Komponenten. So wird das Barfen zum Kinderspiel!
Futterplantyp auswählen
Ob Wochenplan oder Komplettfutter – Sie haben die Wahl, welchen Futterplantyp Sie bevorzugen.
Hinweise zur Fehlervermeidung
Der BARF-Rechner liefert Hinweise zu den Hauptkomponenten und Zusätzen.
Julia –
Ich nutze das Paket als EB schon länger und bin noch immer zufrieden. Das neue Design ist super.